|
|
|
|
|
|
|
01
2023
2.
Preis Christuskirche Reutlingen mit Siegmund und Winz
Landschaftsarchitekten
Die
denkmalgeschützte Kirche aus den 30er Jahren soll als Diakonisches
Zentrum umgebaut und mit ca. 20 Wohnungen erweitert werden. Die besonderen
Herausforderungen waren die neue Mitte auf der Rückseite mit
Anbindung der Nutzungen in der Kirche.
Das Ensemble aus
Christuskirche und Neubau wird von den Besuchern aus beiden
Richtungen, der Ost-West Richtung der Christuskirche und
Nord-Süd Richtung des Neubaus als identitätsstiftende Adresse
wahrgenommen.
Der Kirchhof nimmt die
Achsen der Seitenschiffe der
Kirche auf und evoziert den Schwerpunkt des Ensembles, öffentlich
einladend, kommunikativ und gleichzeitig beschützend und
beruhigend. Zur Förderung des sozialen Miteinanders im
Christuskirchen-Ensemble und im Quartier liegen
dort barrierefrei die Eingänge in die Beratungsräume der Kirche
und des Neubaus, zum Multi-Café und zu den Wohnungen.
Es entstehen
offene Blickbeziehungen innerhalb der Funktionsbereiche -
in beiden Richtungen und
Verzahnungen mit dem Außenbereich.
Zur Kirche
„U“ –förmig werden
die Räume um das Hauptschiff gelegt. Die bestehende Raumabfolge
der Kirche von Empore, Mittelschiff und Altarraum wird gestärkt.
Die Öffnung des Multi-Cafés an der südlichen Seite zur Terrasse
betont die Präsenz der Kirche am öffentlichen Leben.
Im
Obergeschoss
werden barrierefrei die Bestandsebene im nördlichen Flügel und
die Empore über die Seitenschiffen miteinander verbunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
05
2022
Sehr schöne Holzbau Projekte und Wettbewerbe sind neu am
Start - wir benötigen kräftige Verstärkung in allen
Leistungsphasen
Praktikant*in / Werstudent*in
im Studienfach Architektur ab 5. Semester
mit Leidenschaft für Gestalten und Bauen
Architekt*in
mit abgeschlossenem
Hochschulstudium in Architektur- B, M oder Dipl. Ing., gerne auch
Absolvent*in oder Architekt*in im
Praktikum
Wir planen im kleinem Team Wettbewerb bis Fertigstellung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
2022
4.
Preis Sanierung und Erweiterung Rathaus mit Umfeld Stadt Owen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |

|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
03
2022
Anerkennung Wettbewerb Gemeindehaus mit Pfarrbüro
St.Elisabeth, Ehningen
Der
Baukörper orientiert sich mit seiner Kubatur an die Umgebung und
positioniert sich im rechten Winkel als "L" eindeutig zur Kirche
und empfängt die Besucher mit "offenen Armen".
Zusammen mit der Pfarrkirche entsteht ein starkes
Ensemble. Nach Norden nimmt das Gemeindehaus die hintere Flucht
des Kirchturms auf und bildet einen öffentlichen Raum.
Der Kirchturm wird freigestellt und bleibt mit seinem
ortsbildprägenden Charakter Orts-einwärts und -auswärts als
sichtbares Zeichen erhalten. Eine großzügige und offene Raumfuge
zwischen Kirche und Gemeindehaus lässt von der Maurener Straße
bis zur Goethestraße Wege- und Sichtbeziehungen zu. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

|
01
2022
2. Preis Wettbwerb Edith Steinschule Ravensburg
Neubau einer Haus-und
Landwirtschaflichen Gewerblichen und Kaufmännischen Schule
mit einer Programmfläche von 8.250qm
Der Neubau der Edith-Stein-Schule besetzt das
Grundstück zwischen Schützen - und Gartenstraße im
städtebaulichen Kontext: Im Westen von der Schützenstraße aus
die Baugrenze aufnehmend entwickelt sich das Gebäude nach Osten,
mit möglichst viel Freiraum für den Grünzug im Süden und
maximaler Erweiterungsoption. Zum Eingang präsentiert sich das
Haus mit kräftigem Auftakt.
Zwischen Telekomgebäude,
Neubau, Landratsamt und bestehender Gewerbeschule spannt sich
ein großes, klar definiertes Raumgefüge zwischen den
Gebäudekanten auf. Die 2 oberen Ebenen springen in Ihrer Höhe
und Tiefe zurück und vermitteln zwischen Grünzug im Süd-Osten
und niederer Bebauung im Nord-Westen.
Der neue Campus Vorplatz ist Eingang und Übergang zur
Uferlandschaft mit Bindeglied zum Gegenüber der
Gartenstraße. Zur Stärkung des Platzraumes schlagen wir
als „Rücken“ einen „Platzhalter“ vor: Der Pausenhof
beginnt mit einer großen Freitreppe und entwickelt sich
folgerichtig zur Uferlandschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
2021
Auftrag nach gewonnenem Bieterverfahren: 4 gruppige
Kindertagesgstätte Eislingen - Nord
Das Grundstück ist im Übergang zur Landschaft situiert und
bezieht über die Ausformung des Grundrisses als
Winkel die Landschaft im rückwärtigen Bereich mit
ein: Das Haus öffnet sich wie selbstverständlich in
den Freibereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
04
2021
Platz 16 Ranking der Architekten Wettbewerbe Deutschland |
|
|
|
|
|
|
 |
12
2020
Zuschlag nach Bieterverfahren Neubau Kindertgeseinrichtung
Nachtigallenweg Landeshauptsadt Stuttgart |
|
|
|
|
|
|
|
An einem Steilhang gelegen auf einem exponierten Grundstück
wird eine 3-gruppgige Kindertagesstätte in Holzbauweise entstehen.
Die Besonderheit ist die mögliche Erschließung von "oben und unten"
bei einem Höhenunterschied von 18 m auf dem Grundstück. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
11
2020
|
|
|
|
|
|
|
|
09 2020
Hugo
Häring Auszeichnung Guter Bauten 2020 Stuttgart/Mittlerer
Neckar für St.Peter - Kirche Gemeindezentrum und
Kindertagesstätte
|
|
|
|
|
|
|
|
20
10 2020 1.Preis
Wettbewerb RPW
Feuerwehrmagazin Baubetriebshof und Wohnen in Donzdorf
Zwei Gebäude Rücken an Rücken bilden die Synergien ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
2020
5.
Preis Wettbewerb nach GRW Feuerwehr und Bauhof in Umkirch
Der
Z förmigebeim Baukörper setzt ein signifikantes Zeichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08 2020
|
|
|
|
Zuschlag
nach VGV Verfahren Schulcampus Schramberg
- Wir freuen uns auf den Start
und können mit der Planung des ersten Bauabschnitts beginnen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
07
2020
2.Preis
Wettbewerb nach RPW
Feuerwehr und Bauhof in Gemmingen
Aus
dem Wettbewerbsprotokoll:
"Die Verfasser schlagen eine städtebaulich überzeugende, in
ost-/westlicher Richtung durchgehende bauliche Spange vor, bei
der Feuerwehr und Bauhof mit sämtlichen Nutzungen auf
Erdgeschossebene sehr funktional angeordnet werden. Zwischen dem
beheizten Teil des Bauhofes und der Kalthalle (die die
Neubebauung des Areals konsequent nach Westen abschließt) liegt
der Betriebshof.
Aufgrund der differenzierten Geschosshöhen wird ein kompaktes
Gebäude mit einer wirtschaftlichen Kubatur unterhalb des
Durchschnitts vorgeschlagen, das einen hohen städtebaulichen
und architektonischen Anspruch verkörpert. Der bauliche
Abschluss im Osten mit Schulungsraum und Übungsturm stellt eine
gekonnte Setzung in Richtung Bahn und Ortsmitte dar. Die Arbeit
ist ein wertvoller Beitrag zu der gestellten Aufgabe". |
|
|
|
|
|
|
|
05
2020
Frühling Innenhof Kirche St. Peter Stuttgart Bad Cannstatt:
ein Ort des Rückzugs und Kontemplation
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
 |
03
2020
Kirche St. Peter Stuttgart Bad Cannstatt erhält eine
Anerkennung Staatspreis
Baukultur Baden-Württemberg 2020 in der Kategorie Bauen
für kirchliche Nutzungen.
Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land
besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für
die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten
und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt machen.
Der Preis wird alle 4 Jahre vergeben. |
|
|
|
|
|
|
|
03
2020
Kirche St. Peter Stuttgart Bad Cannstatt zählt zu den rund 100
nominierten Bauten auf der Longlist zum DAM Preis für
Architektur in Deutschland 2021.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
2020
KAMM
ARCHITEKTEN auf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
2020
1.
Preis Wettbwerb RPW Schulcampus Schramberg
"Der
Entwurf, erklärten Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und
der Architekt Thomas Zimmermann als Vorsitzender des
Preisgerichts, verbinde mit Abstand am besten die angestrebte
bauliche Realisierung in einzelnen Etappen, die
architektonischen Aspekte und jene, die erfüllt sein
müssen, was entstehen soll: eine Schule" |
|
|
|
|
|
|
|
|