Die neue Begegnungsstätte tritt mit ihrer Positionierung in Dialog zur Kirche St. Wolfgang und stellt eine unverkennbare Adresse dar: Der dreiecksförmige „Pavillon“ setzt einen prägnanten Akzent. Gleichzeitig hat die Sonderform den großen Vorteil, dass die Außenkanten vom Straßenraum der Friedhofstraße zurücktreten und Sichtbeziehungen zur Kirche von drei Seiten offen bleiben. Das Dach erhält eine flache Überwalmung und fügt sich in die Umgebung ein.
Im öffentlichen Raum platziert sich der Neubau nach Norden in Verlängerung der Häuser an der Wolfgangstraße. Der neu entstandene Raum zwischen Kirche mit Nordausgang und Begegnungsstätte wird zum Dreh- und Angelpunkt und Kommunikationsort für Gemeinde und Besucher.
Die neue Begegnungsstätte tritt mit ihrer Positionierung in Dialog zur Kirche St. Wolfgang und stellt eine unverkennbare Adresse dar: Der dreiecksförmige „Pavillon“ setzt einen prägnanten Akzent. Gleichzeitig hat die Sonderform den großen Vorteil, dass die Außenkanten vom Straßenraum der Friedhofstraße zurücktreten und Sichtbeziehungen zur Kirche von drei Seiten offen bleiben. Das Dach erhält eine flache Überwalmung und fügt sich in die Umgebung ein.
Im öffentlichen Raum platziert sich der Neubau nach Norden in Verlängerung der Häuser an der Wolfgangstraße. Der neu entstandene Raum zwischen Kirche mit Nordausgang und Begegnungsstätte wird zum Dreh- und Angelpunkt und Kommunikationsort für Gemeinde und Besucher.
2024 Einladungswettbewerb 2. Preis
Team
Kalliopi Gkeka, Lkhagvamaa Batkholboo, Benjamin Feller, Franca Poos, Anne Silberzahn
Beratung
Schuler und Winz Landschaftsarchitekten Balingen / Stuttgart
Ausloberin
Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Kirchengemeinde St. Wolfgang