In einem heterogenen Industriegebiet entstand eine kleine Lagerhalle für Fahrzeuge zwischen Blockheizkraftwerk und Schuppen.
Die geschwungene Form an drei Seiten entwickelt sich aus der Ausnutzung des Grundstücks mit gekurvter Umfahrt. An der vierten Seite schließen drei große elektrische Rolltore den Unterstand. Der Einschnitt im Grundriss dient als Überdachung für Gefahrenstoffschränke. Tags ist in der Halle angenehmes Tageslicht, nachts leuchtet das Gebäude wie ein japanischer Lampion und gibt dem Ort eine neue Dimension.
Die Grundform wurde über Radien geometrisiert. 7 verschiedene Radien ergeben die Form. Das Gebäude wurde als reiner Holzskelettbau auf betonierter Bodenplatte mit Sockel errichtet. Auf horizontale Träger aus gebogenen Holzleimbindern wurden transluzente Acrylglas Wellplatten ge-spannt unter Ausnutzung der technisch kleinstmöglichen Radien bei maximalen Trägerabständen. Das Material lässt einerseits das Tageslicht durchscheinen, anderseits wird über eine Spezialbe-schichtung der Wärmedurchgang gestoppt. Auf weitere Tageslichtöffnungen wurde verzichtet.
Projektteam
Kalliopi Gkeka, Stefan Kamm, Bernhard Rehn
Bauherrin
Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt
Leistungsphasen
1-9
Direktauftrag
Auszeichnungen
Anerkennung Holzbaupreis Baden-Württemberg 2003
Hugo Häring Auszeichnung 2005
Auszeichnung beispielhaftes Bauen 2007
Engere Wahl Deutscher Holzbaupreis 2007
1.Preis holzfreundliche Stadt Stuttgart 2008
Veröffentlichungen
Stuttgarter Zeitung 24/07/2004 Baubetriebsstelle Stuttgart
FAZ 23/08/2004 Baubetriebsstelle Stuttgart
Baumeister B2 2005 „holzhaltig“ Seite 56-59 Baubetriebsstelle Stuttgart
Architekturführer Neues Stuttgart 256 Seiten, 100 Bauten Seite 69-70 Baubetriebsstelle Stuttgart
Holzbau-Fachmese Friedrichshafen 2004 Baubetriebsstelle Stuttgart
Bayerischer Holzbaupreis 2011 – Wanderausstellung an 10 verschiedenen Orten IT Werkstatt Maierhöfen
Baupreis Westallgäu Ausstellung Kempten 22 ausgewählte Projekte 9.-24.November 2013
Fotos
© Christian Richters Berlin