Der Neubau bildet den Abschluss des Pragschul-Campus zur Heilbronner Straße. Zusammen mit der späteren Erweiterung zeigt sich ein Gebäudeensemble hoher Qualität.

Außen

Die vielfach vorhanden Ziegelfassaden der bestehenden Gebäude der Umgebung bilden die Idee der Fassade, jedoch neu interpretiert als homogene monolithische Schicht- mit vertikalen schmalen Öffnungen zur laut befahrenen Straße und mit großem Schaufenster in den Campus orientiert, – ein Licht und Sonnenfänger. Farbigkeit und Materialität des Steins und Verarbeitung im wilden Verband sind sorgfältig gewählt, nicht zu dunkel, nicht zu homogen in der Struktur.
Lebendigkeit im wilden Verband- das könnte das Motto für die Haltung in der Kindertagesstätte sein.

Innen

Innen zeigt sich das Gebäude mit viel Holz. In dem wir uns auf eine Holzart- Weißtanne beschränken konnten, für Türen- Garderoben, Wände und Decke, erscheint das Gebäude innen sehr klar und eindeutig im Zusammenspiel mit den tragenden Sichtbetonwänden und weißen Leichtbauwänden. Die Holzeinbauten wurden bewusst von der Decke abgesetzt- wie Möbel eingestellt.

Eine Innovation stellt die Decke dar: Eine Verbundkonstruktion aus Schall absorbierenden – Holz-Lamellen und gleichzeitig verlorene Schalung für die Aufbetondecke. Beide Bauteile sind im Verbund statisch wirksam. Das Gebäude kommt innen mit nur 6 Stützen aus, bei Spannweiten bis ca. 10m, und kann auch als weitere Klassenzimmer leicht umgebaut werden.

Alle Materialien sind nicht oberflächenveredelt, und zeigen Ihre wahre Struktur.

Lage und Grundstück

Das Grundstück befindet sich in Stuttgart Nord gegenüber dem Pragfriedhof parallel zur Heilbronner
Straße und ist Bestandteil des Areals der Pragschule der Landeshauptstadt Stuttgart.

Städtebau

Der zweigeschossige Baukörper ist zweiter Abschnitt des bereits im Bau befindlichen Hortes und bildet als Lärmpuffer den Abschluss des Schulcampus zur laut befahrenen B 27.

Erschließung

Das Haus wird über den bestehenden Schulbereich erschlossen. Stellplätze sind ausreichend an der Ecke Friedhof – / Heilbronner Straße vorhanden.

Architektonischer Ausdruck

Zur Heilbronner Straße hin präsentiert sich die Fassade mit nur wenigen, vertikalen Fenster- Öffnungen. Nach Westen, zum Campus und Garten hin, dienen großflächige Verglasungen für die notwendige Tageslichtausleuchtung.

Innere Organisation

Die zweigeschossige Erschließungshalle ist das Bindeglied zum Hort. Sämtliche Aufenthaltsräume orientieren sich zum Schulcampus nach Westen hin. Die bereits vorhandene Sanitär – Anlage des Hortes dient ebenso für die Schulerweiterung.

Nachhaltigkeit und Ökologie

Die vorgesehene Ziegelfassade fügt sich in die Umgebung ein und ist pflegefrei. Alle eingesetzten Materialien sind getrennt wieder zu verwehrten. Das Dach des Schulgebäudes ist begrünt geplant.

Projektteam

Pilipp Jung, Kalliopi Gkeka, Stefan Kamm, Philipp Wassermann

Bauherrin

Landeshauptstadt Stuttgart

Leistungsphasen

1-9

Direktauftrag

 

Veröffentlichungen

Tag der Architektur Stuttgart Nord 2009

Fotos

© Wilfried Gragnato Stuttgart

Fotogalerie