Mehr als gute Ernährung und pädagogische Betreuung
Die Gemeinschaftsschule Deizisau versteht sich als inklusive Schule. Die Belange der Inklusion sollen sowohl in allen Räumlichkeiten bedacht werden. Mit der Durchführung der Mehrfachbeauftragung verspricht sich die Gemein- de gestalterisch anspruchsvolle, funktionale wie auch realisierbare ökonomi- sche Lösungen, die als Entscheidungshilfe für das weitere Vorgehen dienen sollen. Die Freiflächen um das Gebäude sollen ein den neuen Nutzungen angemessenes Vorfeld schaffen und gleichfalls auch erweiterter Kommunikationsraum für die Schüler und Lehrer der Gesamtschule sein.
Die Schwierigkeit war den engen Kostenrahmen einzuhalten. Wir haben das gelöst über mehrere Optimierungsstufen des gewonnenen Entwurfs: Schöne aber nicht unbedingt notwendige Details wurden gestrichen, das Gebäude wurde um ca. 15% verkleinert. Der Ausbau wurde auf das allernötigste beschränkt (z.B keine Einbauschränke und Garderoben).
Der längliche, schmale, 2-geschossige Baukörper begrenzt ganz selbstverständlich den Pausenhof zur Straße.
Dies bringt verschiedene Vorteile: die Lärmimmissionen werden von der westlichen Wohnbebauung abgehalten und der Schulhof wird so breit formuliert, wie nur möglich. Es entsteht ein breites Band als Schulhof, das ganz verschieden zoniert und bespielt werden kann und zum Dreh- und Angelpunkt und Kommunikationsort für die Schüler und schulischer Nutzungen wird.