STÄDTEBAULICHE EINBINDUNG

Der neue Schulcampus Schramberg definiert das Grundstück zwischen Schloss- und Bahnhofstraße und Landenbergerstraße neu: Einerseits mit einer einheitlichen zeitgemäßen Formensprache mit einem städtebaulichen und freiräumlichen Ansatz, andererseits mit sensibler Körnung und Einfügung:

Zwischen den 3 neuen Baukörpern 2, 4 und 3 – geschossig als „Rücken“ auf der Hangseite und der bestehenden Sporthalle zur Bahnhofstraße spannt sich eine große vielfältig bespielbare Freifläche auf, die auch das Lichtspielhaus als Auftakt integriert. Pausenhöfe der Schulen und die Freifläche der Kita lagern sich an und um die Gebäudebausteine halböffentlich an. In Ost – West Richtung werden die Landschaftsschneisen freigehalten mit öffentlichen Durchwegungen und Verknüpfungen.

Verbundschule, SBBZ und Hort werden mit Synergieeffekten und Möglichkeit der Nutzungswandelbarkeit in einem 4-geschossigen Gebäude zusammengefasst. Das Gebäude ist entsprechend seiner inneren Struktur gegliedert und nimmt die Körnigkeit der umgebenden Gebäude auf. Einschnitte und Höfe belichten und vermitteln zwischen den Höhen.

Die Kindertagesstätte bildet eine eigene Adresse als Ort der Identifikation in einem 2 geschossigen kompakten Pavillon als Endpunkt des Campus.

Die 3 teilige Sporthalle wird in ihrer Formensprache um eine 4. Teilung erweitert, und erhält ein neues Foyer mit Eingang von der Campus Mitte aus. Das 32×27 Außensportfeld schließt unmittelbar im Osten hin an; Erweiterungen sind langfristig im Norden zwischen Kindertagesstätte und Sporthalle.

Die Berneckschule ergänzt die Abfolge der Schulen in einem weiteren späteren Bauabschnitt. Die städtebauliche Kante und Gebäudetiefe wird aufgenommen und wiederholt. Der Campus erhält eine einprägende übersichtliche Form mit Anfangs- und Endpunkt.

Projektteam

Benjamin Feller, Kalliopi Gkeka, Stefan Kamm

Bauherrin

Stadt Schramberg

Leistungsphasen

1- 3 (4-9) in Planung

Wettbewerb

1.Preis

Fotogalerie