KAMM
ARCHITEKTEN
BDA Kalliopi Gkeka Stefan Kamm |
Edith-Stein Schule Ravensburg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Neubau der Edith-Stein-Schule besetzt
das Grundstück zwischen Schützen - und Gartenstraße im
städtebaulichen Kontext: Im Westen von der Schützenstraße
aus die Baugrenze aufnehmend entwickelt sich das Gebäude
nach Osten, mit möglichst viel Freiraum für den Grünzug im
Süden und maximaler Erweiterungsoption. Zum Eingang
präsentiert sich das Haus mit kräftigem Auftakt. Zwischen Telekomgebäude, Neubau, Landratsamt
und bestehender Gewerbeschule spannt sich ein großes, klar
definiertes Raumgefüge zwischen den Gebäudekanten auf. Die
2 oberen Ebenen springen in Ihrer Höhe und Tiefe zurück
und vermitteln zwischen Grünzug im Süd-Osten und niederer
Bebauung im Nord-Westen. Der neue Campus Vorplatz ist Eingang und
Übergang zur Uferlandschaft mit Bindeglied zum Gegenüber
der Gartenstraße. Zur
Stärkung des Platzraumes schlagen wir als „Rücken“ einen
„Platzhalter“ vor: Eine schwebende temporäre PV - Pergola
definiert den fertigen Städtebau. Sie ist nach Süden
eingerückt, um den neuen Haupteingang nicht zu verstellen,
jedoch ohne die vorgegebene Baugrenze im Süden des
Baufensters der Edith-Stein-Schule zu überschreiten. Der
Pausenhof beginnt mit einer großen Freitreppe und
entwickelt sich folgerichtig zum Bleicherbach. Das 5-geschossige Gebäude ist in den 3
unteren Ebenen kompakt aufgebaut.
Höfe belichten und gliedern die tiefen Zonen. Die
besondere Hangsituation bietet direkte Aus – und Eingänge
auf 2 Ebenen. In den 2 oberen Ebenen bilden sich zurück-
und zueinander versetzt die Lernbereiche ab. Über die
Staffelung werden die Belichtungshöfe nur bis 3 Geschosse
hoch und es entwickeln sich Terrassen – Decks mit hoher
Aufenthaltsqualität. |